Workshop „Sexualisierte Gewalt thematisieren“ 15.-16.4.2023

Wir, Sichtbar & Selbstbestimmt, sind eine selbstorganisierte Leipziger Gruppe von Betroffenen von sexualisierter Gewalt/Vergewaltigung. Wie oft haben wir in den letzten Monaten und Jahren als Reaktion auf das öffentliche Bekanntwerden von Fällen sexualisierter Gewalt gehört, dass Betroffenen zugehört werden soll, dass sie ernst genommen werden sollen. Häufig, so unser Eindruck, bleibt es aber bei diesem […]

12.03.2023 „Gewalt in unseren Communities – Workshop zu alternativen Umgängen mit Gewalt und Diskriminierung“ von e*space

Was? In unserer Gesellschaft ist Gewalt allgegenwärtig, sei sie rassistischer, sexualisierter oder anderer Natur. Auch in sich als emanzipatorisch verstehenden Communitys bleibt dies nicht aus. Doch die bestehende Gesellschaft bietet und erwartet Bestrafung und Ausschluss. Dies ändert weder an den strukturellen noch an den individuellen Ursachen etwas, noch ist es von Interesse, was sich betroffene […]

Aufbau- und Praxisworkshop „Gewalt in unseren Communities“ von e*space

Wir möchten mit euch das Konzept der Community Accountability (CA) diskutieren. Was verstehen wir grundsätzlich darunter? Welche Fehler machen wir immer wieder? Wie können wir das Konzept auf unsere Kontexte noch mehr anpassen? Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Menschen, die sich bereits mit Diskriminierungserfahrungen und sexualisierter Gewalt beschäftigt haben, bzw. selber an CA- Prozessen […]

Vortrag von e*space: Emanzipatorischer Umgang mit sexualisierter Gewalt und Diskriminierung

Selbstorganisierte Umgänge mit sexualisierter Gewalt – Community Accountability Was verstehen wir eigentlich unter sexualisierter Gewalt? Was sind Warnzeichen und Vorstufen und wie können unterschiedliche Reaktionen und Umgänge damit aussehen? Was kann ich tun, wenn ich sexualisierte Gewalt in meinem Umfeld erlebe? Wie können Reaktionen aussehen, was kann Betroffenen helfen und an wen kann ich mich […]

Transgender Day Of Rememberece – Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit

ENGLISH BELOW. GER: 327! Das sind 327 trans, nicht-binäre und gender-nonkonforme Menschen zu viel. All diese Menschen wurden aufgrund von Transfeindlichkeit in den vergangenen zwölf Monaten ermordet. Am 20. November – dem Transgender Day of Remembrance – wollen wir dieser Menschen gedenken. Wir schaffen einen Ort um gemeinsam zu Trauern, aber auch um unseren Widerstand […]

Kollektive Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt – Ein Workshop für Betroffene

Wir wollen das Thema sexualisierte Gewalt kollektiv angehen, um der Vereinzelung und Tabuisierung von sexualisierten Gewalterfahrungen entgegenzuwirken. Wir wünschen uns einen Raum für Sichtbarkeit und Komplexität – für selbstbestimmtes Sprechen. Einen Raum, in dem wir unsere eigenen Sprechpositionen finden können, ohne irgendwelchen Vorstellungen und Bildern von Betroffensein entsprechen zu müssen. In dem Workshop wollen wir […]

KollUm sucht Verstärkung

Es gibt viel zu tun. Darum suchen wir neue Leute Um bei KollUm mitzuarbeiten ist kein besonderes Vorwissen notwendig. Also mach dir keine Sorgen wenn du dich in dem Thema nicht so sicher oder kompetent fühlst. Interesse reicht vollkommen aus! Zwei Dinge wären uns allerdings schon wichtig. Zum einen wünschen wir uns, dass du dich […]

Statement zur Diskussionsveranstaltung „Repression, Solidarität und sexualisierte Gewalt“ vom 3. April 2022

Outcalls wie der von Johannes D.¹, einem Beschuldigten im Antifa-Ost-Verfahren, zeigen uns regelmäßig wie real sexualisierte Gewalt auch in linken Strukturen ist und wie viel Praxis und Wissen uns im Umgang damit fehlt. Noch schwieriger wird es, wenn wie in diesem Fall die Bedrohung durch staatliche Repression eine Rolle spielt.  Um sich zu diesen Schwierigkeiten […]